top of page

SDGs

FFBS setzt sich für die Ziele für nachhaltige Entwicklung ein

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind die Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle.

ZIEL 1: KEINE ARMUT

E_SDG_PRINT-02.jpg

ZIEL 2: KEIN HUNGER

E_SDG_PRINT-03.jpg

ZIEL 3: GUTE GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

E_SDG goals_icons-individual-rgb-09.png

ZIEL 9: INDUSTRIE, INNOVATION & INFRASTRUKTUR

E_SDG_PRINT-10.jpg

ZIEL 10: ABBAU VON UNGLEICHHEITEN

FFBS verfolgt den Weg der regenerativen Landwirtschaft, die den Landwirten die Möglichkeit bietet, neben der Hauptfrucht auch verschiedene Cash-Crops anzubauen. Außerdem bietet unsere Social-Networking-Plattform jedem Landwirt einen Marktplatz, über den er direkt mit Modemarken in Kontakt treten kann, um Rohstoffe zu beschaffen.

Unser System zielt darauf ab, eine regenerative Wirtschaft zu entwickeln, von der alle Landwirte und Rohstoffproduzenten profitieren. Die Landwirte erhalten erfahrene Mentoren, die ihnen die Technik des Anbaus mehrerer Nahrungspflanzen empfehlen, wodurch das Hungerproblem unter den Landwirten minimiert wird.

Unser Technologiemodell hilft den Arbeitern in der Lieferkette, die Konzentration von Chemikalien im Prozess zu beseitigen. So kann zum Beispiel die missbräuchliche Verwendung von Glyphosat festgestellt werden, das bei den Baumwollbauern ein großes Krebsproblem verursacht.

Unsere tiefgreifenden technischen Innovationen im Bereich der Lieferkettenaufzeichnungen und der Rückverfolgbarkeitsinfrastruktur unter Verwendung von Satelliten, IoT und Drohnen revolutionieren die Agrar-, IT- und Modeindustrie. Sie reduziert die Fehler bei der manuellen Dateneingabe auf nahezu Null

Bei FFBS überwachen wir die Einhaltung der Menschenrechte und den Schwarzhandel in der Lieferkette. Es werden rechtzeitig Besuche von Experten durchgeführt und Kameras angeschlossen, um eine beweisbasierte Überwachung zu ermöglichen.

E_SDG_PRINT-12.jpg

ZIEL 12: VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION

Unser zirkuläres Dashboard, das den Weg jedes Artikels vom Bauernhof bis zur Mode aufzeigt, hilft dabei, Ressourcen optimal zu nutzen. Die Abfälle und Reste werden mit Hilfe von Recycling- und Upcycling-Kooperationen auch in anderer Form wiederverwendet.

E_SDG_PRINT-13.jpg

ZIEL 13: KLIMAMASSNAHMEN

Bei FFBS arbeiten wir ständig daran, das Gleichgewicht zwischen Mode und biologischer Vielfalt wiederherzustellen. Die Mode ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer und hat zur globalen Klimaerwärmung beigetragen. Wir sorgen dafür, dass der Kohlenstoffgehalt in der Umwelt verringert und durch regenerative Landwirtschaft im Boden gebunden wird.

E_SDG_PRINT-14.jpg

ZIEL 14: LEBEN UNTER WASSER

Die landwirtschaftlichen und industriellen Abfälle der Modeindustrie haben zu einer ernsthaften Bedrohung der Meeresbewohner geführt. Unser Service in der Landwirtschaft reduziert die Abfälle und bietet Techniken zur Beseitigung der Bodenerosion. Die fachkundige Ausbildung für die Einrichtung einer geeigneten ETP-Anlage ermöglicht es, die Schäden an unseren Gewässern zu verringern.

E_SDG_PRINT-15.jpg

ZIEL 15: LEBEN AN LAND

Zum Rahmen unserer Dienstleistungen gehören auch Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsfahrplan. Diese beiden Dienstleistungen ermöglichen Unternehmen eine ganzheitliche nachhaltige Entwicklung, indem sie ihnen einen Weg auf der Grundlage ihrer Arbeitsweise und ihrer Ziele aufzeigen. Darüber hinaus hilft unser Service zur Bewertung der biologischen Vielfalt dabei, den Verlust und die Gefährdung von Arten im Laufe der Jahre durch die Wirtschaft zu überwachen und bietet nachhaltige Maßnahmen zur Wiederherstellung.

bottom of page